11. Kinder- und Jugendsportspiel-Einzelmeisterschaften in Ludwigslust 2022

11. Kinder- und Jugendsportspiel-Einzelmeisterschaften in Ludwigslust 2022

Am 25.06.2022 fand der große Saisonabschlusswettkampf, die 11. Kinder- und Jugendportspiel-Einzelmeisterschaften, in Ludwigslust statt. Für diesen Wettkampf haben wir die letzten Wochen hart trainiert. Mit 21 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren haben die Leichtathleten Jagd auf die begehrten Medaillen gemacht. Das sind 3 Athleten mehr als im Vorjahr. Nach der Erwärmung, erfolgte um 9 Uhr die Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreis-Leichtathletik-Verbandes Jens Herklotz. Zuallererst hat er die Siegerehrungen nachgeholt, die letzte Woche bei den Landesmeisterschaften in Schwerin aufgrund technischer Probleme nicht durchgeführt werden konnten. Geehrt wurden hier alle Teilnehmenden Kinder, die im Landkreis Ludwigslust-Parchim unter den besten 8 gekommen waren.

Auch 3 unserer Leichtathleten haben es unter den besten 8 geschafft. Marie W. erreichte im Schlagballwurf mit 18 Metern Platz 4. Jakob R. belegte im Schlagballwurf mit 23,50m Platz 5 und im 800m Lauf mit 3:36 Minuten Platz 7. Arthur H. belegte mit 3:30 Minuten im 800m-Lauf Platz 6.

Im Anschluss an die Siegerehrung wurden die Kampfrichter in den Mittelpunkt gestellt. Ohne diese, wäre ein solcher Wettkampf überhaupt nicht möglich. Knapp 40 Kampfrichter unterstützten bei diesem Wettkampf und noch weitere 8 stellten die Versorgung sicher. Auch von unserem Verein sind 6 Unterstützer (hauptsächlich Eltern) unter dem Kampfgericht, wofür wir als Verein sehr dankbar sind. Um 09:30 Uhr wurden die Kinder- und Jugendsportspiele endlich eröffnet.

Zuallererst wurden die Staffeln gelaufen. Während die jüngeren Kinder in der U10 vier Mal 50m liefen, durften die größeren ab U14 vier Mal 100m laufen. 2 Staffeln unserer U10-Staffeln schafften es unter den besten 8. Bei der U14-Staffel haben wir es in der Besetzung Felix Maximilian R. – Hermine M. – Emma Lina S. – Felix H. auf Platz 3 geschafft mit einer Zeit von 1 Minute. Als nächsten standen die Wettkämpfe 50m bzw. 75m- Sprints, Weitsprung, Schlagballwerfen, und der 400m bzw. 800m – Lauf auf dem Plan. Bei den größeren ab U14 kam dann noch Hochsprung und Kugelstoßen dazu. In allen Disziplinen konnten wir Erfolge aufweisen. In der U8 konnte Helena G. im 50m-Sprint mit einer Zeit von 9,3s den 2. Platz erreichen, im Weitsprung sprang sie mit 2,90m auf Platz 3, im Schlagballwurf warf sie den Ball 11m-weit und erhielt dafür Silber. Die Goldmedaille konnte sie sich beim 400m-Lauf mit einer Zeit von 1:33,80 Minuten sichern. Bei den Jungs der U8 konnte Jakob W. mit 2,70m beim Weitsprung Platz 4 erreichen und den Ball 15,50m weit werfen und erhielt Bronze. Sein Sportkamerad Mattis R. warf den Ball 17m und erreichte die Silbermedaille. Bei den U10-Mädchen hat Marie W. im Schlagballwurf mit 18m die Silbermedaille bekommen. Bei den U10-Jungs erreichte Jakob R. beim Weitsprung mit 2,91m Platz 4, beim Ballwerfen mit 19,50m Platz 3 und beim 800m-Lauf mit einer Zeit von 3:18,70 Minuten ebenfalls Platz 3. Paul L. war das erste Mal beim Wettkampf und schnuppert im Prinzip nur mal in die Leichtathletik rein und das mit Erfolg. Beim 50-Sprint hat er mit einer Zeit von 8,8s den 1. Platz belegt. In der U12 konnte Leonie S. beim Ballwerfen mit 15m Platz 4 erreichen. Bei den U14-Mädchen erreichte Emma Lina S. mit 11,6s Platz 4 und beim 800m-Lauf mit einer Zeit von 2:57,70 Minuten den 1. Platz. Hermine M. konnte sich beim 75m – Sprint mit einer Zeit von 10,7s Platz 1 sichern. Beim Weitsprung bekam sie mit 4,11m die Silbermedaille und beim Ballwerfen gab es für 24,50m Bronze. Beim Hochsprung reichte es mit 1,15m für Platz 4. Leider verletze sie sich beim Wettkampf und konnte die 800m nicht mehr laufen.

Bei den Jungs der U14 konnte Felix Maximilian R. mit einer Zeit von 10,6s im 75m-Sprint die Goldmedaille gewinnen, diese erhielt er auch beim Ballwerfen mit geworfenen 30,50m. Auch beim Hochsprung war er mit übersprungenen 1,25m unschlagbar. Beim Kugelstoßen konnte Felix Maximilian auch keiner das Wasser reichen. Er hat die Kugel 7,52m weit gestoßen und erhielt dafür Gold. Leider fiel auch er verletzungsbedingt, beim Weitsprung und beim 800m-Lauf aus. Felix H. erreichte in der U14 ebenfalls jede Menge Erfolge. Im 75m Sprint erreichte er mit 12,40s Platz 4. Im Weitsprung konnte er mit 3,77m auf Platz 2 springen. Auch im Ballwerfen erreichte er mit 29,50m sowie beim Hochsprung mit 1,15m Silber.

Beim Kugelstoßen erhielt er für 5,24m Bronze. Auch eine Goldmedaille konnte er im 800-Lauf erhalten. Seine Zeit 3:05,80 Minuten.

Um 17:30 Uhr nach der letzten Siegerehrung geht ein langer und sehr heißer Wettkampftag zu Ende. Alle Athleten haben bei diesen Witterungsbedingungen sehr hart und tapfer gekämpft. Am Ende haben wir 24 Medaillen mit nach Hause nehmen dürfen. 7-mal Bronze, 8-mal Silber und 9-mal Gold. Mit diesem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein, da es eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr mit 18 Medaillen ist. Auch danken wir allen Eltern, die uns beim Wettkampf so tatkräftig unterstützt haben. Sei es beim Kampfgericht, bei der Versorgung oder bei der Betreuung der Kinder. Nun stehen die Sommerferien vor der Tür. Alle Athleten haben sich diese nun mehr als verdient. Der nächste große Wettkampf sind die Kreismeisterschaften in Ludwigslust am 17.09.2022.

Wir suchen immer noch gute Läufer vorwiegend in den Altersklassen 6 bis 12 – Jahren.

Wenn ihr Spaß und Freude am Laufen, Werfen und Springen habt, seid ihr bei der Leichtathletik genau richtig. Kommt zu einem unserer Trainings:

Montags 17:00 bis 18:30 Uhr

Mittwochs 17:00 bis 18:30 Uhr

Freitags 14:00 bis 17:30 Uhr

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

37. Ludwigsluster Schlossgartenlauf 2022

37. Ludwigsluster Schlossgartenlauf 2022

Am 19.06.2022 fand endlich nach 2 Jahren Pause der Ludwigsluster Schlossgartenlauf wieder statt. Nachdem unser Leichtathletikverein 2019 als erfolgreichster Verein bei diesem Lauf geehrt wurde, haben diese Herausforderung angenommen um dieses Ziel erneut zu erreichen. Wir haben möglichst viele unserer Leichtathleten an den Start gebracht. 28 Kinder und 3 Trainer sind für den SV Fortschritt Neustadt-Glewe e. V. an den Start gegangen. 21 Kinder sind beim 2 Km Kinderlauf gestartet, 7 weitere Kinder und 1 Trainer haben sich am 5-Km-Lauf herangewagt. 2 weitere Trainer haben am 5 Km-Nordic-Walking teilgenommen.

1 Stunde vor dem Start, haben wir uns alle ordentlich erwärmt. Es war schön zu sehen, wie viele Kinder wir mittlerweile für die Leichtathletik begeistern konnten. Dann stieg die Aufregung vor dem Start an. Aber für ein Vereinsfoto ist immer Zeit. Pünktlich um 10:00 Uhr sind die Walker gestartet. Beinahe wären die Kinder auch schon zum Kinderlauf gestartet, da auch diese schon heiß auf den Start waren. Die Kinder sind 10:05 Uhr pünktlich gestartet, während alle anderen Läufer um 10:15 Uhr ins Rennen gegangen sind.

Nach dem Lauf waren alle geschafft, aber für die Hüpfburg war doch noch genügend Energie da. Dann wurde sehnsüchtig auf die Siegerehrung gewartet. Um 11 Uhr aber ging es auch schon los und das sehr erfolgreich. Beim Kinderlauf erreichte in der Altersklasse 6 weiblich, Mara R. den 1. Platz, bei den 7- jährigen Jungs belegte Mattis R. den 4.Platz, Jakob W. den 2. Platz und Paul S. belegte Platz 1. Dann waren die 7-jährigen Mädels dran: hier belegte Meyja S. Platz 7, Klara S. Platz 4, und Helena G. Platz 1. In der Altersklasse 8 männlich, belegte Helge S. Platz 9, Hugo S. Platz 7, Paul L. Platz 4, Jakob R. Platz 2 und Arthur H. belegte den 1. Platz. In der Altersklasse 8 weiblich belegte Marie W. Platz 6, Fiona-Lynn V. Platz 5, Leevke K. Platz 4, Alma S. Platz 3 und Lucy K. Platz 2. Bei den 9-jährigen Mädchen belegte Frieda Julie E. Platz 1. In der Altersklasse 11 weiblich belegte Leonie S. Platz 2 und Maja Z. Platz 1. Und bei den 12-jährigen Jungs belegte Felix Maximilian R. Platz 1 und erreichte beim Kinderlauf den Gesamtsieg als schnellster Läufer. Allen Athleten Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Im Anschluss wurde die Siegerehrung zu den 5 Km-Läufern durchgeführt. Bei den U12-Jungs hat Henry S. es auf den 3. Platz geschafft und Finn P. erreichte Platz 2. In der Altersklasse U14 Mädchen belegte Lisa-Marie N. Platz 4, den 3. Platz erkämpfte sich Hermine M. und an die Spitze ist Emma Lina S. gelaufen und hat sich den Pokal geholt. Bei den U14 Jungs belegte Felix H. den 1. Platz und erhielt ebenfalls den Pokal. Auch der Trainer der Leichtathleten Steffen S. belegte den 1. Platz in der Altersklasse M35 und erhielt hierfür den Pokal.

Das Ziel wieder sehr erfolgreich zu sein war sichtlich erreicht. Zwar wurde dieses Jahr keine gesonderte Ehrung durchgeführt, aber für uns als Verein hat sich dieser Wettkampf wieder voll gelohnt. Zum Abschluss haben wir noch ein großartiges Siegerfoto gemacht, wo alle Kinder Ihre Medaillen, Pokale und Finishershirts zeigen konnten.

Wir suchen immer noch gute Läufer vorwiegend in den Altersklassen 6 bis 12 – Jahren.

Wenn ihr Spaß und Freude am Laufen, Werfen und Springen habt, seid ihr bei der Leichtathletik genau richtig. Kommt zu einem unserer Trainings:

Montags 17:00 bis 18:30 Uhr

Mittwochs 17:00 bis 18:30 Uhr

Freitags 14:00 bis 17:30 Uhr

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Familientag 2022

Familientag 2022

Die Leichtathleten haben am 17.06.2022 bei sehr schönem Sommerwetter nach 2 Jahren Pause ihren Saisonabschluss wieder als Familientag gefeiert. 30 Kinder haben mit Ihren Eltern an dieser Veranstaltung teilgenommen. Gegen 14 Uhr sind die ersten Familien eingetroffen. Die Eltern haben mit beim Aufbau unterstützt, während die Kinder mit Spielen und Toben beschäftigt waren. Unterstützt wurden wir auch durch die Feuerwehr Neustadt-Glewe mit Bierzeltgarnituren sowie vom Platzwart Jens Clausen, der uns ebenfalls Tische und einen Grill bereitgestellt hatte. Besonderes Dankeschön geht an alle Eltern, die uns mit den Getränken sowie Obst, Salat, und alles rund ums Grillen versorgt haben. Vielen lieben Dank dafür.

Gegen 15 Uhr wurden alle Eltern und Kinder feierlich begrüßt. Im Anschluss wurde der Familienpokal als kleiner Unterhaltungswettkampf durchgeführt. Zuletzt haben wir diesen Familienwettkampf 2019 ausgetragen. 4 Spiele bzw. Disziplinen galt es zu absolvieren. Jedes Spiel musste als Familie gegen alle anderen Familien bestritten werden. Beim 1. Spiel galt es einen Tennisball auf einer Strecke von 30 Metern über 3 Hindernisse auf dem Handrücken zu balancieren. Der Ball sollte möglichst nicht so oft herunterfallen. Beim 2. Spiel mussten die Familien verschieden große und unterschiedlich schwere Bälle in große und kleine Ringe werfen, die auf einer Weite von knapp 5 Metern aufgehangen wurden. Das 3. Spiel war ein Staffelspiel. 30 faustgroße Bälle galt es von A nach B zu transportieren, dann sollte abgeklatscht werden und das nächste Familienmitglied war an der Reihe. Beim 4. und letzten Spiel sollten die Familien möglichst einer nach den anderen innerhalb von 30 Sekunden sehr oft hin und her hüpfen.

Während dieser Spiele hatten alle sichtlich sehr viel Spaß. Nach dem Wettkampf hatten alle Hunger und die ersten Bratwürste waren auch schon fertig. In der Zeit wurden die Ergebnisse vom Familienwettkampf ausgewertet. Nachdem sich alle gut gestärkt hatten, wurde die Siegerehrung durchgeführt. Die Kinder wurden stellvertretend für die Familien nach vorne geholt. 13 Familien haben an dem spaßigen Wettkampf teilgenommen. Die besten 3 Familien wurden mit einem Pokal geehrt, aber es gab auch für jedes Kind eine Urkunde und eine Überraschungstüte. Alle Kinder haben sich darüber gefreut. Gegen 19 Uhr wurde dieser erfolgreiche Tag beendet.

Wir suchen immer noch nach Mitgliedern ab 6 Jahren. Wenn ihr viel Spaß am Laufen, Springen und Werfen habt, dann seid ihr bei der Leichtathletik genau richtig. Kommt zu einem unserer Trainings und schnuppert mal rein.

Montags 17:00 bis 18:30 Uhr

Mittwochs 17:00 bis 18:30 Uhr

Freitags 14:00 bis 17:30 Uhr

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Volleyballjugend beendet starke Saison auf der Deutschen Meisterschaft U14 in Borken

Volleyballjugend beendet starke Saison auf der Deutschen Meisterschaft U14 in Borken

Die Hallensaison 2021/2022 war wie die Saison zuvor zunächst durch die Coronapandemie geprägt. Etliche Spieltage und Turniere fielen weg, und damit auch die Möglichkeit weiter Erfahrungen zu sammeln. Aber die Saison hat für den SV Fortschritt viele Erfolge gebracht, in fast allen Altersklassen ging es aufs Treppchen. Gekrönt wurde die Saison mit den Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft U13 und jetzt mit der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft U14!

Klar war von vornherein, dass hier kein Blumentopf zu gewinnen war. Klar war, das es der erste Wettkampf überhaupt war, der mit einem derartig hohen Niveau auf das SVF-Team zukam! Eigentlich waren nur noch Stützpunkte und Leistungszentren vertreten, die meisten Teams nehmen regelmäßig an Deutschen Meisterschaften teil! Und dazu dann der SV Fortschritt, für den in diesem Umfeld der Begriff „ underdog“ mehr als schmeichelnd ist. Aber: Satzgewinne wurden eingefahren! So zum Beispiel gegen den Dresdener SC, der in Volleyballkreisen sehr gut bekannt ist! Gegen den Ausrichter und späteren Vizemeister RC Borken-Hoxfeld wurde in der Vorrunde zwar verloren, aber beide Sätze zweistellig, was nicht alle behaupten können! Es war ein toll organisierten Turnier, die Momente vor der Siegerehrung, in denen ALLLE Mädchen gemeinsam tanzten und die tolle Atmosphäre werden den Teilnehmern mit Sicherheit in Erinnerung bleiben!

Für den SVF ging damit ein tolle Saison zu Ende! Zeit sich zu bedanken! Danke an alle die sich an Turnierwochenende die Zeit genommen haben, um in der Halle zu helfen. Danke an alle, die bei der Organisation geholfen haben, Dank an all die Spender, die die Basis für die Bekleidung, Transportkosten und all die anderen Dinge gelegt haben: EDEKA Kollortz, Autohaus Ahnefeld, Annas Laden, Agrarservice Thiel, 1. VC Parchim, die Stadt Neustadt-Glewe und die freiwillige Feuerwehr, Autohaus Stang, Bäckerei Mahncke, die Dockweiler AG, Praxis Dr. Arnold, Fahrservice Bartelt, etliche private Spender und den besten Hallenwart Bernd Müller! Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Die nächste Saison wird dann mit dem Sommerlager eingeläutet!

#wirsindeinteam #nurdersvf #wasfüreinesaison

Trimm-Trab-Lauf 2022 – Lauf ins Grüne am Neustädter Flugplatz

Trimm-Trab-Lauf 2022 – Lauf ins Grüne am Neustädter Flugplatz

Am 15.05.2022 haben die Neustädter Leichtathleten einen Lauf ins Grüne am Flugplatz durchgeführt. Auf den Strecken 2,5 Km, 5 Km und 7,5 Km ging es hauptsächlich, um das Durchhalten und um größere Distanzen im Laufen zu überwinden.

Der Lauf wurde mit den Eltern und Geschwistern zusammen durchgeführt. Je nach Größe der Strecke gab es für die Kinder als Ansporn eine Bronze-, Silber- oder Goldmedaille sowie für die schnellsten Läuferinnen und Läufer je Strecke einen Pokal. 18 Kinder gingen mit Ihren Eltern an den Start. Die Strecke verlief an der Elde entlang bis zum Brenzer Kanal und durch den Wald zurück zum Ziel. Für die Goldmedaille mussten die Kinder 3 Runden absolvieren. 4 Kinder liefen die 2,5 Km und erhielten dafür eine Bronzemedaille. Den Pokal für diese Strecke erhielten Klara S. (7) mit einer Zeit von 14:34 Minuten und Mattis R. (7) mit einer Zeit von 15:49 Minuten.

Weitere 4 Kinder haben sich gewagt noch eine zweite Runde zu laufen, um die Silbermedaille zu erhalten. Helena G. (7) mit einer Zeit von 28:10 Minuten und Arthur H. (8) mit einer Zeit von 34:03 Minuten waren hier die schnellsten Läufer und haben sich den Pokal gesichert.

Sehr überraschend – 10 Kinder wollten es wissen und liefen auch noch die 3. Runde, um nach 7,5 Km mit Gold belohnt zu werden. Sieger bei dieser Distanz waren hier Alma S. (8) mit einer Zeit von 40:32 Minuten und Jakob R. (8) mit einer Zeit von 39:53 Minuten. Beide wurden ebenfalls mit einem Pokal belohnt.

Alle Kinder, die hier an den Start gegangen sind, haben eine sehr großartige Leistung erbracht, die einen sehr Stolz machen kann. Bei der Siegerehrung wurden auch die Eltern mit Urkunden ausgezeichnet. Sie galten während des Laufs für die Kinder als großer Motivator noch größere Distanzen zu überwinden.

Falls es hier unter den Lesern Kinder gibt, die meinen solche Laufeinheiten ebenfalls zu schaffen, dann seid Ihr bei uns genau richtig. Wir sind immer auf der Suche nach Nachwuchs in den Altersgruppen U8 bis U14. Bitte kommt gerne zum Schnuppern zu einem unserer Trainings:

Montags 17:00 bis 18:30 Uhr
Freitags 14:00 bis 17:30 Uhr

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Norddeutsche Meisterschaften U13: WAS FÜR EIN FEST!

Norddeutsche Meisterschaften U13: WAS FÜR EIN FEST!

Nach Lage der Dinge war dies eins der Wochenenden, von denen man auch im hohen Alter sagt: weißt du noch, damals?

Eingerahmt von einem unfassbaren tollen Catering, einer großartigen Stimmung in der Halle und vielen mitgereisten Fans spielten die Vertreter aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern um die höchste Medaille in der Altersklasse. Der Plan sah eine Vorrunde in drei Staffeln, dann einige Überkreuzspiele und dann die Platzierungsspiele vor. Unsere Mädels konnten sich am Samstag in der Staffel gut behaupten und holten sich den Staffelsieg. Sonntagfrüh ging es dann gegen VT Hamburg 2 um den Einzug in die Platzierungsrunde. Vielleicht war es noch ein bisschen früh, vielleicht war der Samstag doch anstrengender als gedacht: VT hat mit viel Bewegung den Druck rausnehmen können, hatte aber letztlich das Nachsehen: zweimal 25:17 brachten den Einzug in die Finalstaffel. Und dort warteten alte bekannte: SC Neubrandenburg und Schweriner SC I. Schwerin begann gegen Neubrandenburg und holte sich einen ungefährdeten Sieg. Und dann der SVF gegen Neubrandenburg! Konzentriertes Spiel, ein gutes Auge und platzierte Aufschläge brachten die Gäste in Bedrängnis, der SVF holte sich den Sieg mit 25:19 und 25:14. Damit wurde das Spiel gegen den Schweriner SC ein richtiges Finalspiel! Und gelinde gesagt ein wirklich gutes! Eine Partie auf Augenhöhe, getragen von einer Wahnsinnsstimmung in der Halle, ein wirklich schönes Match! Schwerin holte sich den ersten Satz mit 25:16, die SVF-Mädels den zweiten mit 25:19, der Tiebreak musste die Entscheidung bringen! Der Seitenwechsel sah die Gastgeberinnen deutlich hinten, erst spät erfolgte der Ausgleich. Und das Satzende noch später bei 16:14 aus Neustädter Sicht! NORDDEUTSCHER MEISTER! Der Jubel grenzenlos, Tränen der Freude, Tanz und Umarmungen allerorten! Es war unglaublich! Ein wirklich fokussiertes Team hat sich den Titel geholt!

Die Worte reichen nicht, um das zu beschreiben, die Tausenden von Fotos und Videos können das Geschehene nicht wirklich wiedergeben!

GLÜCKWUNSCH MÄDELS!

Ein ganz, ganz herzlichen Dank an das Team, das dieses Fest vorbereitet und umgesetzt haben, ein herzliches Dankeschön an die Unterstützung vom EDEKA-Markt Kollortz, Bäckerei Mahnke, Autohaus Ahnefeld Parchim, die Stadt Neustadt-Glewe, die Feuerwehr Neustadt-Glewe, Autohaus Stang und allen anderen, die das möglich gemacht haben: ihr seid großartig!

SV Fortschritt auch bei den Norddeutschen Meisterschaften U15 weiblich erfolgreich!

SV Fortschritt auch bei den Norddeutschen Meisterschaften U15 weiblich erfolgreich!

Flensburg ist eine Reise wert, zumindest wenn man zu einer Norddeutschen Meisterschaft fährt!Jeweils zwei Mannschaften aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kämpfen dabei um den Titel. Am Samstag die Vorrunde in zwei Staffeln, Sonntag dann die Überkreuzspiele der Staffeldritten und -zweiten, dann Halbfinale, dann Platzierungsspiele. Unsere Mädels hatten den Gastgeber TSB Flensburg I und damit die Ersten aus Schleswig-Holstein und sowie die Zweitplatzierten aus Hamburg in der Staffel: SCALa: die wohl im ganzen Norden bekannte Kurzform von SC Alstertal-Langenhorn …

Und für unsere Mädels ging es erst ein Mal ganz gut los: konzentriertes Spiel brachte ein deutliches 25:17 aus Neustädter Sicht. Im zweiten satz verkauften sich die Gastgeberinnen deutlich besser und holten sich mit knappen 25:23 den zweiten Satz. Auch der dritte Satz ging an den Gastgeber 15:13! ein wirklich aufopferungsvolles Spiel unserer Mädels und ein wirklich klasse „Auge“ konnten die Niederlage nicht verhindern … nahezu unendliche und vor allem unnötige Trauer und Tränen ob des verlorenen Spiels! Denn wie man sehen wird, ist ein verlorenes Spiel kein verlorenes Turnier!

Im zweiten und damit auch schon letzten Spiel des Tages ging es gegen SCAla. Die Niederlage aus dem ersten Spiel wirkte noch nach und damit verlor der SVF den ersten Satz mit deutlichen 10:25. UND JETZT DER HAMMER: den zweiten Satz holten sich unsere Mädels mit einem sensationellen 25:3! UNGLAUBLICH! Tiebreak! Und auch hier eine geschlossene Mannschaftsleistung, den den verdienten Sieg bei deutlichen 15:6 Punkte brachte! Und jetzt setzen wir noch einen drauf: Da TSB gegen SCALa im Tiebreak verloren hat und damit jeder einmal im Tiebreak gewonnen und verloren hat, entscheiden die kleinen Punkte. Und wer war durch den sensationellen zweiten Satz und Tiebreak gegen SCALa auf Platz eins der Staffel? Richtig, der kleine SV Fortschritt Neustadt-Glewe! Damit standen unsere Mädels schon mal im Halbfinale und werden damit mindestens Vierter.
Im Überkreuz hat der SV Warnemünde verdient die Oberhand behalten. Ist das gut? Nein, denn damit haben wir sie im Halbfinale und wir kennen die Mädels schon aus der Landesmeisterschaft … ein harter Brocken … verdammte Axt …

Egal, ran! So die Devise, die leider nicht so wirklich fruchtete: zaghaftes Spiel, übermotivierte Einzelaktionen und die wirklich klasse spielende Mädels von der Küste waren heute eine Nummer zu gut. Aber es ist auch keine Schande, gegen den späteren Meister (Glückwunsch nochmal an dieser Stelle!) zu verlieren! Damit spielten die SVF-Mädels gegen den Hamburg-Meister VT Hamburg, der eine ebenso schmerzhafte Niederlage im Halbfinale hinnehmen musste. Die Tränen waren beim SVF offensichtlich schneller getrocknet, was die Mädels boten war ein wirklich sehenswerter Volleyball! 25:13 endete der erste Satz aus SVF-Sicht. Manchmal ist so ein deutlicher Sieg ein Pyrrhussieg. Aber auch im zweiten Satz behielten die SVF Mädels die Nerven, machten bei 25:18 den Sack zu und holten sich die Medaille! Top, großartig, feine Leistung! Glückwunsch Mädels zur erfolgreichen Saison!

Dank an dieser Stelle an das Autohaus Ahnefeld Parchim für die Unterstützung!

Dank an die Unterstützung durch die mitgereisten Fans!

#svf #wirsindeinteam #spass #omawarderknaller

Mixer sichern sich die die Meisterschaft!

Mixer sichern sich die die Meisterschaft!

Am letzten Spieltag der Mixer ging es nochmal um alles, der SVF-Sechser und Tabellenführer musste gegen die direkten Verfolger die Spitze sichern. Im ersten Spiel gegen die Netzgurken hat es wirklich gut geklappt, der SVF war gut in den Tag gestartet und bot einen ansehnlichen Volleyball. Am Ende ein klares 2:0! Ein gelungener Auftakt! Auch in das zweite Spiel des Tages ging kam der SVF gut rein, aber von klarer Sache konnte keinesfalls die Rede sein! Punkt um Punkt ging es zum Satzende, den ein wenig glücklich der SVF für sich entscheiden konnte. Im zweiten Satz viele eigene Fehler, Tatonka nutzte die Situation für sich und konnte ausgleichen. Tiebreak: Das Ergebnis spricht für sich: 16:14 aus Neustädter Sicht! Jeder der schon mal ein Volleyballspiel gesehen hat, weiß, was das für ein Krimi gewesen ist! Glückwunsch! Das habt ihr großartig gemacht!

Bahneröffnung und Mehrkampf in Ludwigslust

Bahneröffnung und Mehrkampf in Ludwigslust

Am 30.04.2022 waren unsere Leichtathleten zu Gast in Ludwigslust zur Bahneröffnung. Im Rahmen der 11. Kinder- und Jugendsportspiele wurde hier traditionell der Mehrkampf durchgeführt. Vor Beginn des Wettkampfs begrüßte uns Jens Herklotz vom Kreisleichtathletikverband Ludwigslust-Parchim und führte zur Eröffnung des Wettkampfs die Siegerehrung der Cross-Cup-Serie 2022 durch. Darauf hatten sich die bestplatzierten Athleten unserer Leichtathletikgruppe schon sehr gefreut. Hier gab es Bronze für Jakob R. (M U10), Silber für Maja Z. (W U12), Paul S. (M U8), Felix H. (M U14) und den Pokal erhielten die besten Läuferinnen und Läufer Helena G. (W U8), Emma Lina S. (W U14), Hermine M. (W U14) und Felix Maximilian R. (M U14).

Im Anschluss an die Siegerehrung wurde der Mehrkampf mit einer Schwedenstaffel (1000m aufgeteilt auf 4 Läufer: 400m – 300m – 200m – 100m) in den Altersgruppen U10 bis U18 eröffnet. Wir waren in den Altersklassen U10 bis U14 vertreten. Hierbei erreichten unsere U14 Athleten in der Belegung Emma Lina S. – Felix Maximilian R. – Hermine M. und Felix H. mit einer Zeit von 2:58 min. den 2. Platz.

Danach wurden die Kinder nach Altersgruppen auf verschiedene Riegenführer aufgeteilt und der Mehrkampf bestehend aus einem 3-Kampf (50m Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf) bei den Kindern U 8, einem 4-Kampf (50m Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf, 800m-Lauf) bei den Kindern U10 bis U12 und einem 5-Kampf (75m Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf, Hochsprung, 800m-Lauf) ab U14. Die Ergebnisse der einzelnen Disziplinen wurden in Punkte umgerechnet und miteinander verrechnet.

Knapp 200 Kinder und Jugendliche Athleten aus dem ganzen Kreis Ludwigslust-Parchim nahmen dieses Jahr teil. Damit wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt! Aus unserem Verein nahmen 16 Kinder die Herausforderung an und versuchten aus allen Disziplinen die bestmögliche Punktzahl zu erreichen.

In der U8 konnte Jakob W., der seinen ersten Wettkampf bestritt, mit einer Punktzahl von 372 Punkten den 2. Platz erreichen und erhielt dafür die Silbermedaille. Bei den Altersklassen U10 und U12 konnten sich die Neustädter Athleten nicht durchsetzen. In der U14 haben wir aber wieder sehr erfolgreiche Athleten, die es bis an die Spitze schafften. Bei den Mädchen U14 erreichte Hermine M. mit 1788 Punkten den 1. Platz und erhielt die Goldmedaille. Bei den Jungs U14 erreichte Felix H. mit 1481 Punkten Platz 3 und somit Bronze und sein Sportkamerad Felix Maximilian R. räumte in allen Disziplinen ab und sicherte sich mit 1794 Punkten die Goldmedaille. Ein langer Wettkampftag ging nach knappen 7 Stunden zu Ende. Unsere Athleten haben sich wacker geschlagen. Die Kinder- und Jugendsportspiele gehen am 25.06.2022 mit den Einzelwettkämpfen in Ludwigslust weiter. Hier haben sicher mehr Athleten die Chance sich eine oder sogar mehrere der begehrten Medaillen in den einzelnen Disziplinen zu verdienen. Bis dahin wird fleißig weiter trainiert. Mit den besten Athleten starten wir nächste Woche am 07.05.2022 die 3. Laufserie im Nachwuchslaufcup MV in Neubrandenburg und dann geht es am 21.05.2022 zum Ostseepokal nach Rostock.

Wir sind immer auf der Suche nach Nachwuchs in den Altersgruppen U8 bis U14. Bitte kommt gerne zum Schnuppern zu einem unserer Trainings:

Montags 17:00 bis 18:30 Uhr

Mittwochs 17:00 bis 18:30 Uhr

Freitags 14:00 bis 17:30 Uhr

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Nächster Hammer: U13 holt auch den Vize!

Nächster Hammer: U13 holt auch den Vize!

Nach einer durch Corona geprägten Saison für unsere U13 ging es zum Finale in der Landesmeisterschaft nach Stralendorf, denn der MSV Pampow war der Ausrichter. Ursprünglich waren neun Mannschaften geplant, aber Ueckermünde sagte ab: damit wurde die Vorrunde in zwei Staffeln gespielt! Unsere Mädels hatten VC Stralsund, den altbekannten SC Neubrandenburg und als unbekannten Gegner TSG Zingst zu bespielen und mussten auch gleich im ersten Spiel gegen den SCN ran. Der war ein wenig im Vorteil, da sie den Tag mit dem Spiel gegen Stralsund starten konnten, während unsere Mädels Schiedsgericht stellen mussten. SCN war sozusagen schon eingespielt, der SVF noch nicht …. Und das sieht man auch im Ergebnis: Neubrandenburg hat seine Sache gut gemacht und hat mit sicherem Spiel unsere Angriffe ins Leere laufen lassen, aber in der Crunchtime Nerven gezeigt: 25:22 und 25:23 sind Ergebnisse, die Zeugnis geben! Dann das Spiel gegen TSG Zingst: eine völlig unbekannte Mannschaft! Vom Erscheinungsbild, sprich Größe, unserer Mannschaft sehr ähnlich, haben die Mädels von der Küste ein gutes Spielbild abgeliefert, konnten aber letztendlich nur wenig gegen unseren „erfahrenen“ Kader ausrichten: ein klares 2:0 für den SVF! Im letzten Spiel der Vorrunde hatte Stralsund zu keinem Zeitpunkt die Chance auf einen Sieg: 25:11 und 25:7 sind ein mehr als deutliches Ergebnis! Staffelsieg!
Die Spielansetzungen in so einem Turnier sind nicht immer so, wie man dass gerne hätte! Oftmals sind Spielpausen da, wenn man sie nicht braucht und manchmal wünscht man sich eine Pause und hat keine! Vor dem Halbfinale gegen den Schweriner SC II hatten wir so eine Pause, die uns nicht gut getan hat! Unsere Mädels kamen überhaupt nicht ins Spiel, zu viele Fragezeichen in den Köpfen erlaubten kein sicheres Spiel! Zack! Schwerin holt sich den ersten Satz mit 25:23! Der zweite Satz war dann wieder „zu leicht“ ein klares 25:13 brachte den Tiebreak. Und wie es immer so ist, es wurde eine ganz enge Geschichte! Schwerin lag zum Seitenwechsel 8:6 vorn, erst in der Crunchtime konnte mit ganz viel Kampfeswillen der Stand gedreht werden und ein knappes 15:13 im besten Sinne des Wortes erarbeitet werden! Finale! Vizemeister! Und gegen wen? Ja klar, Schweriner SC I, wieder mal …

Das Finale erst am späten Nachmittag, aufreibendes Halbfinale und eine sehr lange Vorrunde haben Spuren hinterlassen: Schwerin führte schnell und deutlich! Aaaaaber: der SVF kam zurück und hat in der zweiten Satzhälfte ordentlich Druck aufbauen können! Schwerin war schon 10 Punkte weg, und Neustadt drehte richtig auf! Jetzt wurde ein wirklich sehenswerter Volleyball geboten, Neustadt spielte locker auf und machte Punkt um Punkt! Am Ende hat es zwar nicht gereicht, aber 25:22 ist ein mehr als achtbares Ergebnis! Im zweiten Satz war die Luft dann aber endgültig aus, Schwerin ließ sich nicht mehr beeindrucken und machte mit 25:15 deutlich einen Deckel drauf!

Annahme, Abwehr und Angriff haben im heutigen Finale geklappt, die Aufschläge haben zu viele Punkte gekostet, da muss noch was passieren…

Glückwunsch Mädels! In 14 Tagen geht es dann vor heimischer Kulisse bei den Norddeutschen Meisterschaften weiter! Neben den Mannschaften aus Hamburg und Schleswig-Holstein erwarten wir den Schweriner SC, SC Neubrandenburg und den VC Parchim!

#svf #wirsindeinteam