Das Finale der Landesmeisterschaft in der A-Serie wurde durch unsere Nachbarn in Parchim ausgerichtet, fünf Mannschaften waren angetreten. D. h., es musste Jeder gegen Jeden spielen. Unsere Mädels traten ein wenig ersatzgeschwächt an, aber im Nachgang konnte man durchaus konstatieren, dass das nicht ausschlaggebend war. Gegen Schwerin ging es in den Wettkampf, hier war wenig zu holen, auch gegen den späteren Landesmeister Zingst ging nicht viel zusammen. Stralsund war in de Vorrunden etwa auf gleichem Niveau unterwegs, in diesem Spiel musste der Sieg errungen werden, um die Quali zu holen. Und was war? Nicht viel los auf dem Feld! Wenig Bewegung, kaum ein Miteinander, wenig Mut und Umsicht im Angriff. Zum Schluss die Gastgeberinnen. Gegen die starken Nachbarsmädels dreht der SVF auf einmal auf und bietet Volleyball vom Feinsten! Es hat zwar nicht zum Sieg gereicht, aber es war absolut sehenswert! Es schien ein komplett anderes Team auf dem Feld zu stehen wie in den vorangegangenen Spielen! Das war schön! Aber leider zu spät … Aber die Trainerbank gibt die Hoffnung nicht auf, vielleicht als Nachrücker doch noch zu den Norddeutschen Meisterschaften zu fahren. Schauen wir mal!
Durch das verschneite Mecklenburg-Vorpommern mussten unsere Kleinsten am Samstag nach Neubrandenburg, um die zweite Runde in der Landesmeisterschaft zu spielen. Altbekanntes Procedere: Zwei Staffeln a 4 Mannschaften, für unsere Mädels hieß das die Mädels vom Schweriner SC, VC Parchim und Neubrandenburg waren die Gegnerinnen in der Vorrunde. Gegen Neubrandenburg kamen unsere „Lütten“ gut ins Turnier, verloren zwar, haben aber deutlich mehr Punkte erringen können als anzunehmen war! Das war schon mal großartig! Auch gegen Parchim sah das Ganze nicht schlecht aus, aber auch hier wurde deutlich, dass die Parchimerinnen schon ein wenig länger trainieren. Gegen Schwerin gab es dann aber auch nicht viel zu holen. Somit spielte der SVF um die Platzierung gegen VC Greifswald, hier sollte unbedingt ein Satzgewinn her! Und? Hat geklappt! Gleich den ersten Satz konnte der SVF für sich entscheiden: 25:19 aus Neustädter Sicht! Der zweite Satz ging dann mit 22:25 an die Mannschaft aus der Hansestadt, der Tiebreak musste mal wieder gespielt werden. Hier zogen wir den Kürzeren, der Tag war einfach zu lang, die Kräfte reichten am Ende nicht. Schade, vor eigenem Publikum hätte das vielleicht geklappt … Aber nächstes Mal bestimmt! Starke Leistung Mädels!
Am 05.03.2023 fand nach zwei Jahren Pause der Wittenburger Mühlenlauf, nachdem dieser während der Pandemie nur virtuell durchgeführt wurde, wieder an Ort und Stelle in Wittenburg statt. Beinahe geschlossen nahmen wir als Verein an diesem Lauf teil. Unser Ziel war es nur durchlaufen, egal welche Platzierung. Es war der erste Lauf in diesem Jahr und so viele Lauftrainings mit diesen Streckenlängen, haben wir dieses Jahr noch nicht durchgeführt. Daher steckten wir das Ziel nicht allzu hoch, trainieren wir doch derzeit noch in der Halle. Belohnt wurde jeder Läufer im Ziel auch in diesem Jahr wieder jeweils mit einem Teilnehmerpokal und einem Tombolalos, welches gegen kleine Preise eingelöst werden konnte. Daher war die Motivation sehr groß. 31 Neustädter Leichtathleten nahmen am Lauf teil, dabei 23 Athleten am 1,5 km langen Kinderlauf, sieben Athleten gingen bei den 4,8 km an den Start und ein Athlet traute sich auf die 10 km-Strecke.
Knapp 1 Stunde vor dem Start, haben wir uns alle ordentlich erwärmt und alle Kinder waren schon heiß auf den Start. Es war jedoch sehr kalt, also nochmal ein paar Hampelmänner und alle waren wieder warm. Dann ging es laufend zum Start. Hier fiel pünktlich um 10 Uhr der Startschuss für den Kinderlauf.
Nach dem Lauf waren alle erschöpft, aber dann gab es ja den Teilnehmerpokal und das Tombolalos. Dazu noch einen warmen Tee und ein bisschen Obst vom Organisationsteam und alle ins Ziel gekommenen Kinder waren happy. Wir konnten auch bei der Siegerehrung einen Platz beklatschen. Mara Richter konnte in der WU8 mit einer Zeit von 8:20 Minuten den 1. Platz holen. Jakob Richter war nah am Treppchen und belegte in der Altersklasse MU10 mit einer Zeit von 7:01 Minuten Platz 4. Die Zeiten unserer Leichtathleten können sich auf jeden Fall sehen lassen, auch wenn nicht jeder unter die besten 3 gekommen ist.
Um 10:30 Uhr starteten die 10 km-Läufer. Hier startete Felix Huber in der Altersklasse U14. Auch er kam sichtlich erschöpft ins Ziel. Freudestrahlende Augen konnte er nach Erhalt des Teilnehmerpokals und des Tombolaloses auch bei der Siegerehrung haben. Er belegte mit einer Zeit von 55:23 Minuten den 1. Platz.
Zum Abschluss gingen um 10:45 Uhr die 4,8 km-Läufer an den Start. Die Athleten konnten hier auch passable Zeiten einfahren. Hier konnte der Trainer der Neustädter Leichtathleten, Steffen Schröder, mit einer Zeit von 23:07 Minuten, in der Altersklasse M35 den 1. Platz erreichen.
Das Ziel mit Spaß und Motivation die Strecke durchzulaufen, war erreicht. Nun gilt es an diesen Lauf anzuknüpfen, denn der Wittenburger Mühlenlauf war nur der Start in die Laufsaison. Weitere Läufe, darunter auch Trainingsläufe, folgen mit dem Neustädter Laufcup und der Cross-Cup-Serie in den nächsten Wochen.
Noch ein wenig Werbung in eigener Sache: Wer Spaß am Laufen hat, ist bei der Leichtathletik herzlich Willkommen.
Nehmt gerne an einem unserer Trainings teil und schnuppert mal rein:
Wann? Immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
und freitags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo? In der großen Sporthalle in Neustadt-Glewe, Zur Kuhdrift 1
(Ab April findet ihr uns wieder auf dem Sportplatz)
Vor dem Finale standen zwei Vorrunden an, in denen sich die acht Mannschaften der A-Serie mehr als nur beschnuppern konnten. Insofern war auch klar, wer am Ende des Tages den Titel mit nach Hause nehmen wird.
Spannend würde es aber doch werden, denn MSV Pampow hatte es in der letzten Vorrunde geschafft, VC Parchim zu besiegen und Stralsund war auch gut unterwegs und in Augenhöhe zu sehen.
In eigener, gut gefüllter Halle begannen unsere jungen Damen gegen SC Neubrandenburg, den späteren Vizemeisterinnen. Da war nicht viel auszurichten, eine glatte 2:0 Niederlage. Gegen die wahnsinnig schnellen Spielmäuse aus Zingst kamen wir gar nicht ins Spiel, der erste Satz ging mit 25:9 deutlicher an die Gäste von der Küste, als eigentlich zu erwarten war. Im zweiten Satz rappelte sich der SVF jedoch auf und konnte 17 Zähler auf die Anzeigetafel schreiben lassen. Jetzt die erwartete Spannung im Spiel gegen den MSV. Fehler auf beiden Seiten, mehr Bewegung auf unserer Seite. Kurz: 2:0. Für uns. In der Platzierung dann Stralsund: dieses Spiel wurde geprägt durch die sehr hohe Fehlerquote im Aufschlag, die auf Neustädter Seite nicht ganz so hoch war wie bei den Gästen aus der Hansestadt! Der erste Satz ging an die Gastgeberinnen: 25:17. Dieses Ergebnis täuscht ein wenig über die Leistung der Gäste hinweg, denn wie im zweiten Satz deutlich besser zu sehen war, sind beide Mannschaften durchaus ebenbürtig! Die Stralsunderinnen kamen besser in den Satz und führten lange, ehe in der Crunchtime der Ausgleich errungen werden konnten. Und die Punkte sprechen auch eine deutliche Sprache: 28:26 aus Gastgebersicht! 2:0, fünfter Platz! Schweriner SC wurde klar Meister, Platz drei ging nach Parchim, vier Zingst, Pampow und SSC II auf sieben und acht. Insgesamt ein schönes Turnier, aber auch enorm lang: Das Finale wurde um 18:00 Uhr angepfiffen …. Das Buffet war auch leergefuttert – das hatten wir auch noch nicht!
Danke an die Unterstützung der Eltern beim Catering!
MSV Pampow war der Ausrichter unserer Vorrunde, also ab nach Stralendorf! Insgesamt sieben Mannschaften, davon allein vier aus Schwerin!
Also zwei Staffeln, wir hatten die Viererstaffel mit SSC I und IV sowie den Gastgeberinnen vom MSV Pampow. Gegen SSC IV konnten unsere Lütten souverän ins Turnier kommen, gut „runtergespielt“ und klar 2:0 gewonnen. SSC I dann ein anderes Bild: das Spiel der Schwerinerinnen war schneller, druckvoller, die Mädels größer. Und zack! Ging nichts mehr! Okay, die Sätze waren mit deutlichen zweistelligen Punkten auf der Habenseite, aber SSC I war eben deutlich besser! Dann die Gastgeberinnen: Ein ganz klarer erster Satz für den SVF, der genau das mit den Mädels gemacht hat, was zu befürchten war: der zweite Satz eine Katastrophe! Nix ging! Schwamm drüber, Tiebreak! Da war dann die Konzentration im weitesten Sinne wieder da, Satz und Sieg für den SVF!
Damit zweiter in der Vorrunde und damit gegen den Zweiten der anderen Staffel. Und wer war es wohl? Richtig, Schweriner SC, diesmal die Nummer III. Auch hier brachte erst der Tiebreak die Entscheidung, unsere Mädels konnten im Tiebreak nichts mehr reißen und belegten damit den vierten Platz! Das geht völlig in Ordnung, die Teamleitung hat einige schöne Spielzüge gesehen, die Ausfallquote bei den Aufschlägen war deutlich geringer, es wird! Glückwunsch an die jungen Damen!
Das ist man ja so nicht gewohnt. Aber Aufsteiger sind immer irgendwie anders. Die Befürchtung war schon da, dass es vielleicht nicht ganz so gut werden könnte. So ein Aufsteiger: man kennt die Leute nicht, voll motiviert, boah eh …
Tja, VC Sanitz ist dieser Aufsteiger, liegt in der Tabelle direkt hinter unseren Mixern. Und war heute der erste Gegner. Und man muss es denn auch so klar sagen: der erste Satz ging verdient mit 25:19 an den VC Sanitz. AAAber der zweite Satz ging noch deutlicher an den SVF-Sechser: 25:16 sind doch ein klares Ergebnis! Und über den Tiebreak, in der SVF exakt 5 Punkte holen konnte, lassen wir den Mantel des Schweigens fallen …
Im zweiten Satz des Tages waren die NeustädterInnen wieder gewohnt stark und konnten gegen Plattball ein ungefährdetes 2:0 nach Hause holen – daher das gemischte Ergebnis.
Aber angeblich sieht man sich ja immer zweimal im Leben …
Unsere Jüngsten waren beim MSV Pampow zu Gast und spielten die Vorrunde in der Landesmeisterschaft. In der Vorrundenstaffel waren Schweriner SC II und IV und VC Parchim I die Gegner. Gegen die noch nicht allzuviel auszurichten war: alle Spiele wurden verloren, es gab aber den einen oder anderen schönen Ballwechsel zu sehen! Damit spielte das SVF – Team gegen VC Parchim II um Platz sieben. Im ersten Satz waren unsere Mädels dicht dran, konnten aber den Sack nicht zumachen: 20:25 aus Neustädter Sicht! Der zweite Satz sah beide Teams auf Augenhöhe, unsere Mädels am Ende mit ein wenig Glück Satzgewinner: 25:23! Der Tiebreak stand auf dem Programm. Hier wäre vielleicht, wenn ein bisschen mehr Glück auf Neustadt-Seite gewesen wäre, noch ein Sieg drin gewesen, sollte aber nicht sein: 11:15 das Ergebnis. Das Entscheidende des Tages war jedoch die gute Laune und die Spielfreude, mit der die Mädels unterwegs waren! Daher Glückwunsch zum 8. Platz!
Diesmal musste der SVF-Kader nicht weit reisen, um dann doch einen langen Tag in der Fischerdammhalle in Parchim zu haben. Diese Zwischenrunde dient nicht zur weiteren Qualifikation, der SVF richtet das Finale der Landemeisterschaft am 04.03.2023 aus.
Es wurde in zwei Staffeln gespielt, mit SSC II, SC Neubrandenburg und VC Stralsund hatte im Rückblick betrachtet unser Team die bessere Staffel „erwischt“, kam es hier doch zu ansehnlichen Duellen. Bei besserer Aufschlagquote wäre vielleicht mehr als der 6. Platz drin gewesen, aber bis zum Finalturnier ist ja noch ein bisschen Zeit!
Vom 21.- 22.01.2023 fanden in Neubrandenburg im Jahnsportforum die Landeshallenmeisterschaften des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt. Am Samstag, den 21.01.2023 traten hier zwei unserer Leichtathleten in fünf Disziplinen gegen die stärksten Athleten aller größeren Vereine, wie Neubrandenburg oder Rostock, und kleineren Vereine aus ganz MV an. Um 10:00 Uhr wurde der Wettkampf eröffnet. Hier trat Felix Maximilian Rehländer zunächst beim Kugelstoßen an. Seine Bestweite nach sechs Versuchen lag bei 8,52m. Somit hatte er einen neuen persönlichen Bestwert gestoßen und schaffte es auf den 4. Platz. Am Nachmittag fanden die 60m-Läufe in der Altersklasse M13 statt. Hier traten Felix Maximilian und Felix Huber an. Im Vorlauf belegte Felix Huber in seinem Lauf Platz 6 mit einer Zeit von 9,71s. Felix Maximilian sprintete in seinem Lauf mit einer Zeit von 8,57s auf Platz 2 und war damit für den Endkampf qualifiziert. Im Finallauf belegte Felix Maximilian dann mit einer Zeit von 8,58s ein weiteres Mal einen guten 4. Platz.
Im Anschluss fand für die beiden Athleten die Weitsprungdisziplin statt. Mit einer Weite von 4,27m belegte Felix Maximilian den 10. Platz und sein Sportkamerad Felix Huber belegte mit 3,51m Platz 15. Nach kurzer Verschnaufpause ging es für beide wieder auf die Laufbahn. 4 Runden mussten sie für den 800m-Lauf absolvieren. Hier belegte Felix Maximilian mit einer Zeit von 2:49,42min den 8. Platz, Felix Huber knapp dahinter mit 2:58,52min Platz 9.
Für Felix Maximilian stand zum Abschluss noch der Hochsprung auf dem Plan, der direkt nach dem 800m-Lauf stattfand. Mit einer übersprungenen Höhe von 1,25m holte er sich in dieser Disziplin die Silbermedaille. Damit war der Wettkampf für beide Sportler doch recht erfolgreich beendet worden. Am Sonntag, den 22.01.2023 fanden die Wettkämpfe in Form eines Mehrkampfes für die U10 statt. Hier traten zunächst sechs Athleten in der 6x100m-Staffel an. Im Anschluss fand für die Kinder ein 3-Kampf, bestehend aus 50m-Sprint, Weitsprung und 800m-Lauf, statt.
Bei der Staffel sollten abwechselnd Jungen und Mädchen sich den Staffelstab übergeben. Das Team bestehend aus Jakob Richter (9), Alma Sachs (9), Mattis Rehländer (8), Klara Stock (8), Paul Laudon (9) und Helena Gransow (8) sicherte sich mit einer Zeit von 114,25s den 4. Platz. Nach der Staffel begann der Mehrkampf. Hier konnten sich folgende Sportler nach vorne kämpfen.
Mädchen
Helena Gransow (8) war in der U10 am erfolgreichsten. Sie erreichte beim 50m-Sprint mit 9,48s den 5. Platz in ihrem Lauf. In der Disziplin Weitsprung kam sie mit 2,80m auf Platz 8 und beim 800m-Lauf belegte sie mit 3:34,45min den 5. Platz. Für diese Ergebnisse erhielt Helena insgesamt 787 Punkte und landete auf den 7. Platz. Alma Sachs (9) hatte es in ihrer Altersklasse am schwersten. Hier traten sehr starke und sehr viele Konkurrenten an. Mit einer Zeit von 9,81s belegte sie Platz 6 im 50m-Sprint. Beim 800m-Lauf lief Alma bei 3:49,55min über die Ziellinie und erreichte Platz 8. Beim Weitsprung, sprang sie über 2,42m. Insgesamt erhielt Alma 666 Punkte und platzierte sich auf dem 37. Platz.
Jungen
Mattis Florian Rehländer (8) und Paul Saß (8) kämpften zusammen in der Altersklasse M8. Beim 50m-Sprint sprintete Paul mit einer Zeit von 10,22s auf Platz 6 und Mattis mit einer Zeit von 10,31s auf Platz 7. In der Disziplin Weitsprung erreichten beide die 2,53m und belegten den geteilten 12. Platz. Zum Abschluss liefen beide die 800m. Mattis Florian hatte hier die schnellste Zwischenzeit nach 400m mit 1:39,60min und belegte mit einer Zeit von 3:31,11min den 2. Platz. Sein Sportkamerad Paul lief mit einer Zeit von 3:56,17 auf Platz 6. Am Ende bekam Mattis 581 Punkte und belegte Platz 11. Paul erhielt 524 Punkte und wurde mit dem 13. Platz belohnt. In der Altersklasse M 9 gingen Paul Flynn Laudon (9) und Jakob Richter (9) an den Start.
Beim 50m-Sprint belegte Paul Flynn mit 8,76s Platz 1 in seinem Lauf. Jakob sprintete mit 9,0s auf Platz 3 in seinem Lauf. Beim Weitsprung sprang Paul Flynn 2,92m und Jakob 2,78m weit. Auch für diese beiden Jungs ging es zum Abschluss auf die 200m-Rundbahn zum 800m-Lauf. Hier lief Jakob bei 3:19,34min über die Ziellinie und belegte Platz 5. Paul Flynn lief mit 3:42,29min auf Platz 11. Insgesamt konnte Jakob mit 753 Punkten Platz 14 erreichen. Für Paul gab es 729 Punkte und er platzierte sich knapp dahinter auf Platz 16. Lias Hoffmann trat in der Altersklasse M 10 an. Er bestritt hier sogar einen Vierkampf.
Beim 50m-Sprint kämpfte er sich mit 8,96s auf Platz 7. Beim Weitsprung sprang er über 3,07m. Bei ihm gab es zusätzlich die Disziplin Hochsprung. Dort übersprang er die 0,95m-Marke und holte zusätzliche und wichtige Punkte. Abschließend lief auch Lias die 800m. Dort schaffte er es mit 3:18,49min. auf Platz 10. Er belegte insgesamt mit stolzen 964 Punkten einen guten 20. Platz. Alle Athleten haben hier wieder tolle Leistungen gezeigt und sich gegen die besten Sportler des Landes Mecklenburg-Vorpommern behaupten können. Die nächsten Wettkämpfe finden im März mit dem 35. Wittenburger Mühlenlauf und der Cross-Cup-Serie 2023 statt.
Noch ein wenig Werbung in eigener Sache: Wer Spaß am Laufen hat, ist bei der Leichtathletik herzlich Willkommen.
Nehmt gerne an einem unserer Trainings teil und schnuppert mal rein:
Wann? Immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
und freitags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo? In der großen Sporthalle in Neustadt-Glewe, Zur Kuhdrift 1
Der SVF ist ja zumindest im Damenbereich durchaus bekannt, bei den SeniorInnen häufig vorne mit zu spielen. Jetzt haben sich auch Männer gefunden: die Ü41 hat die Landesmeisterschaft ausgetragen! Zu Gast waren TSV Gägelow und VC Greifswald. Die Kollegen aus Greifwald waren insofern bekannt, als dass man wusste, dass sie noch im Spielbetrieb auf Landesebene unterwegs sind, Gägelow dagegen war gänzlich unbekannt … und gegen die musste der Gastgeber zuerst ran! Im Nachhinein eine gute Sache, denn Gägelow hat keinen nennenswerten Widerstand leisten können: zu 7 und zu 8 sprechen Bände. Da der SVF-Sechser noch nicht soooviel zusammen spielen konnte, konnte das Spiel gut genutzt werden, um das mannschaftliche Handwerken zu nivellieren. Aber bei Ü41 darf man auch die Gesundheit nicht außer Acht lassen! Gegen Greifswald mussten die Recken auf die Mittelblocker aus der starting six verzichten, so dass der erste Satz des Spiels fast wieder ein erster Satz der Mannschaft wurde. Greifswald nutzte die Chance und holte sich den ersten Satz mit 25:22. Kleine Korrekturen im zweiten Satz stärkten das Zusammenspiel und siehe da: 25:17 für den SVF und damit Tiebreak! Auch im Nachhinein betrachtet: es hätte auch sein können, dass Greifswald früh im zweiten Satz zurück geschaltet hat und auf den Tiebreak spekulierte … denn im Entscheidungssatz ging es nochmal heiß her! Mit ein bisschen Glück holten sich die Neustädter aber den Satz mit 15:12 und sind damit Landesmeister und wohl auch Ausrichter der Norddeutschen Meisterschaften! Glückwunsch Männer!
Wir setzen Cookies ein.
Diese garantieren eine optimale Darstellung unserer Homepage und werden für bestimmte Funktionen auf unserer Homepage benötigt. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist.
Diese Website verwendet Cookies,während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Funktionalität in Ihrem Browser auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.