In diesem Jahr fand die dritte Auflage unseres Frühjahrscrosslauf der Leichtathleten, als Teil der Kreis-Cross-Cup-Serie, am Neustädter Rodelberg statt. Die Cross-Cup-Serie findet jedes Jahr an vier Standorten im Landkreis Ludwigslust-Parchim statt. In diesem Jahr sind Neustadt-Glewe, Hagenow, Zarrentin und Wittenburg die Austragungsorte. Die Teilnehmer erhalten je nach erkämpfter Platzierung Punkte. Jeder Leichtathlet, der an mindestens 3 Crossläufen teilnimmt, wird in der Gesamtwertung betrachtet. Am Ende erhalten die Athleten mit den meisten Punkten in ihrer jeweiligen Altersklasse einen Pokal.

Seit 2023 richten die Neustädter Leichtathleten wieder einen Crosslauf aus
2023 richteten die Neustädter Leichtathleten erstmalig nach langer Pause den Crosslauf am Rodelberg aus. Für diese Ausrichtung gab es sehr viel Lob und einige wenige Kritikpunkte. Diese Punkte wurden 2024 verbessert. So gab es eine Schautafel mit Hinweisen und Informationen rund um den Lauf direkt am Eingang. Die notwendige Strecke wurde ein wenig den Richtwerten der verschiedenen Altersklassen entsprechend angepasst, so dass diese, je älter die teilnehmenden Kinder sind, anspruchsvoller wird. Die jüngsten Teilnehmer sollten 500m laufen, während für die ältesten Teilnehmer eine Strecke zwischen 2000 und 2500m zu absolvieren war.
Herausfordernde Strecke
Besonders hervorzuheben sind die Hindernisse auf dieser Strecke bei uns in Neustadt-Glewe. Es galt drei verschieden hohe Berge zu überwinden und kurz vor dem Ziel einen Bergabwärtssprint sturzfrei zu überstehen. Beim ersten Frühjahrscrosslauf im Jahr 2023 war der Bergabwärtssprint auch gleichzeitig der Zielsprint. Dieses war ein weiterer Kritikpunkt. Daher wurde die Strecke leicht verändert sodass es kurz vor dem Ziel in eine ca. 200m kleine Ehrenrunde ging, welche in den Zielsprint mündete. Als letzte Änderung gab es nun für jeden Läufer eine Teilnehmerurkunde als Erinnerung an den Lauf. 2025 konnte dieses Streckenkonzept routiniert angewandt werden. Damit alles funktioniert, gab es Streckenposten, welche die Strecke für die entsprechenden Altersklassen angepasst haben. Hier halfen uns viele Eltern, aber auch unsere ältesten Athleten.


Versorgungsstand mit Tombola
Zur weiteren Planung gehörte auch die Organisation eines Versorgungsstandes, der bei jedem Crosslauf einfach mit dabei sein muss. Auch hier standen uns viele Eltern unterstützend zur Seite, zum Beispiel durch Kuchenbacken. Ein Stromaggregat, um frischen Kaffee und auch Bockwurst anbieten zu können, musste organisiert werden. Obendrauf gab es auch eine Tombola mit kleinen Preisen. Für die Betreuung des Verkaufstand konnten wir ebenfalls Eltern und Großeltern gewinnen.



Am 05. April war es soweit
Nun musste nur noch alles klappen. Das Wetter spielte wieder sehr gut mit, als wir am Samstag, den 5. April 2025 um 07:00 Uhr mit dem Aufbau anfingen. Der Wettergott blieb uns auch danach weiter gewogen. Die Strecke wurde frühzeitig abgesperrt, der Versorgungsstand aufgebaut und das Start/Ziel-Banner befestigt. Unsere Leichtathleten waren pünktlich um 08:45 Uhr zur Erwärmung vor Ort. Insgesamt 34 Neustädter Leichtathleten nahmen am hauseigenen Crosslauf teil und nutzten den wertvollen Heimvorteil. Damit die Trainer sich um den Ablauf kümmern konnten, wurden die Athleten durch unser seit März 2025 bestehendes Juniorttrainerteam ausgiebig erwärmt. Gegen 09:15 Uhr trafen die ersten Vereine aus dem Kreis Ludwigslust-Parchim ein und machten sich mit der Strecke vertraut. In diesem Jahr wurden Flyer an die Schulen und auch an andere Sektionen des SV Fortschritt Neustadt-Glewe verteilt. So nahmen eine Fußballmannschaft und auch 16 Schüler der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Grundschule mit Erfolg teil.






Eröffnung durch den Sektionsleiter
Um 09:45 Uhr wurde dann der Crosslauf durch den Sektionsleiter der Leichtathletik vom SV Fortschritt Neustadt-Glewe mit der Begrüßung und der Einweisung in den Lauf eröffnet.
Der erste Start
Der erste Start erfolgte pünktlich um 10:00 Uhr. Hier liefen die jüngsten teilnehmenden Mädchen im Alter von 6 und 7 Jahren eine Strecke von 500m. Dabei konnte Frieda Frey (7) sich den 3. Platz und somit wertvolle Punkte sichern. Darauf folgten die Jungen in derselben Altersklasse.



Umstellung der Strecke auf 1.000m
Im Anschluss wurde die Strecke auf die große 1000m-Strecke umgestellt. Nun ging es über die drei besagten Berge. Die 8-Jährigen Mädchen und Jungen waren als Erste dran.

Anschließend durften die 9-jährigen Mädchen und Jungen auf die 1000m-Strecke. Hier rannten die beiden Sportfreunde von der Sektion Fußball Mio Baschek auf Platz 3 und Erik Clausen auf Platz 2.
Weitere Umstellungen auf 1.400m und 2000m
Nun wurde die Strecke für die Athleten ab 10 Jahren auf die 1400m-große Strecke umgestellt. In der Altersklasse der 10-jährigen Mädchen konnte Nele Janka den Lauf für sich entscheiden und landete auf Platz 1. Bei den 10-jährigen Jungen konnte sich Alexander Günther, aus der Sektion Fußball, den 3. Platz sichern. Ab 12 Jahren musste die große Runde 2-mal gelaufen werden. Hier konnte Henry Stock (13) sich den 4. Platz über die 2000m sichern. Bei der Altersklasse 15-Jährigen Jungen konnten wir wieder punkten. Hier gewann Felix Huber den Lauf über die 2000m-Strecke und belegte Platz 1. In der Altersklasse 15-Jährigen Mädchen konnte Lisa-Marie Neper (15) den 2. Platz belegen.







Zum Abschluss ging der Abbau sehr schnell vonstatten, auch dank der Hilfe der vielen Eltern unserer Athleten. Es gab viel Lob und positives Feedback. Auch in diesem Jahr wurde unsere Crossstrecke nach Hagenow zur „Anspruchsvollsten Strecke“ gekürt. Einer weiteren Austragung im nächsten Jahr sollte demnach nichts im Wege stehen.
Noch ein wenig Werbung in eigener Sache:
Wer Spaß am Laufen hat, ist bei der Leichtathletik herzlich Willkommen.
Nehmt gerne an einem unserer Trainings teil und schnuppert mal rein:
Wann? Immer montags und mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
und freitags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo? Auf dem Sportplatz im Stadion der Lederwerker
Wer? Alle Kinder ab 6 Jahren
Wir freuen uns auf Euren Besuch!