Am Sonntag, den 26.Oktober 2025 fand das große Finale der 4. Neustädter Laufcup-Serie, bestehend aus acht verschiedenen, über das Jahr verteilten Läufen, statt.

Start der 4. Neustädter Laufcup-Serie im eigenem Stadion
Begonnen hat der 4. Neustädter Laufcup am Sonntag, den 23. März 2025 um 10:00 Uhr, im Stadion der Lederwerker in Neustadt-Glewe. Bei frühlingshaften Temperaturen und viel Sonne gingen insgesamt 30 Läufer im Alter von 6 bis 13 Jahren an den Start. Mit diesem Teilnehmerfeld, war das Neustädter Trainerteam sehr zufrieden, auch wenn es im letzten Jahr zum Start sieben Athleten mehr waren. Für die jüngeren Teilnehmer im Alter von 6 bis 11 Jahren, führte die erste Strecke durch die Straßen der Kuhdrift. Bis zu 3 km sollten die Kinder laufen, um ihre Ausdauer zu steigern. Die älteren Athleten im Alter von 12 bis 14 Jahren sollten 5 bis 6 km laufen und hatten eine Strecke, welche zur Elde bei Klein Laasch, dann zum Flugplatz Neustadt-Glewe und zurück zum Sportplatz führte. Dieses Jahr sollte es für die Läufer der größeren Strecke, die an allen Läufen teilnehmen auch einen großen Pokal geben. So nahmen hier auch gute Läufer aus den jüngeren Altersklassen ab 10 Jahren teil und liefen die große Strecke. Alle Teilnehmer haben den ersten Lauf erfolgreich beendet.





Lauf 2 im Ludwigsluster Schlossgarten
Die weiteren sieben Läufe fanden jeweils alle 4 Wochen an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Streckenverläufen aber ähnlichen Distanzen statt. Lauf zwei führte die Athleten am 04. Mai 2025 in die Kreisstatt Ludwigslust. Dort trafen sich 35 Laufteilnehmer im Schlossgarten an der Peter-Joseph-Lenné-Schule. Die Strecke hatte einen ähnlichen Verlauf wie der jährlich im Juni während des Ludwigsluster Lindenfest stattfindende Schlossgartenlauf.





Lauf 3 an der Neustädter Burg
Der dritte Lauf fand am 25. Mai 2025 an der Neustädter Burg statt. Die Burg war Start und Ziel des Laufs, welche um die Neustädter Altstadt verlief. 36 Athleten im Alter von 6 bis 15 Jahren ließen sich bei dem eher regnerischen Wetter nicht abschrecken und hatten den weiter im Blick.


Lauf 4 an der Dammer Elde
Lauf vier fand am 22. Juni 2025 in Damm statt, wo die Leichtathleten bei sommerlichen Temperaturen die ehemalige Strecke des Dammer Eldelaufs folgten. Trotz des anstrengenden Wochenendes, wo die meisten Athleten einen Tag vorher bei den 14. Kinder- und Jugendsportspielen in Ludwigslust antraten, nahmen immerhin noch 37 Läufer im Alter von 6 bis 15 Jahren teil.







Lauf 5 am Neustädter See
Kurz vor der Sommerpause fand noch der fünfte Lauf am 13. Juli 2025 vor dem Eingang des Barracuda Beach am Neustädter See statt. Die Strecke führte die kleinen Läufer durch das Wohngebiet am See zur Schweriner Str. und dann am Neustädter See entlang zurück zum Barracuda Beach, während die größeren Läufer einmal um den ganzen See liefen. Hier nahmen 38 Athleten im Alter von 6 bis 15 Jahren teil.












Lauf 6 in Wöbbelin
Nach der langen Sommerpause fand Lauf sechs am 05. Oktober 2025 in Wöbbelin statt. Treffpunkt war der örtliche Sportplatz. Für die jüngeren Athleten verlief die Strecke einmal durch das Dorf, während unsere größeren Athleten noch einen kleinen Schlenker über Dreenkrögen nahmen. 34 Athleten im Alter von 6 bis 14 Jahren nahmen hier teil.



Lauf 7 in Groß Laasch
Der vorletzte Lauf fand am 12. Oktober 2025 in Groß Laasch statt. Auch dort trafen sich 36 Teilnehmer auf dem hiesigen Sportplatz. Die Strecke führte die Athleten durch (für die jüngeren Athleten) bzw. um (für die größeren Athleten) das Dorf.









Finale in der Neustädter Sporthalle
Zum Finale der diesjährigen Laufserie trafen sich die Neustädter Leichtathleten bei eher mäßigem Wetter und sehr kalten Temperaturen um die 4 Grad am 26.10.2025 morgens wieder anstatt im Stadion der Lederwerker in der Sporthalle „Zur Kuhdrift“ Neustadt-Glewe. Die Strecke führte die Läufer von der Sporthalle aus um das Wohngebiet der Kuhdrift und zurück. Für die größeren Athleten verlief die Strecke ähnlich nur mit einem Schlenker durch das angrenzende Wohngebiet zurück zur Sandstraße und zurück. 36 Athleten nahmen beim letzten Lauf teil. Dank der Sporthalle konnten sich die Athleten in der Sporthalle wieder aufwärmen und die Siegerehrung im Trocknen durchgeführt werden.











Laufserie zum vierten Mal erfolgreich beendet
Nun wurden alle Läufe erfolgreich durchgeführt. Während die jüngeren Kinder eine Gesamtdistanz von bis zu 20 km absolviert hatten, haben die größeren Athleten bis zu 45 km zurückgelegt.




Große Siegerehrung
Auf den Finaltag fieberten alle Teilnehmer hin, da es nun die ersehnte Siegerehrung dafür gab. 11 Athleten beließen es bei einem Lauf und gingen leider leer aus.
Bronze
Für die Athleten, welche an 2 bis 3 Läufen teilgenommen haben, gab es nun die Bronzemedaille. 15 Kinder haben sich diese Medaille verdient:

U8
Hannah Schefe (6), Tasnim Khamouma (7), Ivan Hami (7) und Liam Thees (7)
U10
Rosalie Burmeister (9), Louis Oldenburg (9) und Sirvan Hami (9)
U12
Hanna Engel (11), Romy Sturm (11), Stefana-Ionela Pilsu (11), Fred Dührkoop (11), Max Beckmann (10) und Taher Khamouma (10)
U16
Lisa-Marie Neper (15) und Felix Huber (15)
Silber
12 Athleten nahmen an 4 bis 5 Läufen teil, und wurden mit der Silbermedaille belohnt:

U8
Lasse Burchardt (7), Elias Schönsee (6), Lene Baumann (6) und Vinzent Mühlenberg (6)
U10
Mia Prosser (9), Arik Bahlke (9) und Nils Nolpa (8)
U12
Hermine Marzik (10), Lara Beranek (10), Paul Flynn Laudon (11), Jakob Richter (11) und Lukas Werner (11)
Gold
8 Läufer durften sich für 6 bis 7 absolvierte Läufe über die Goldmedaille freuen:

U8
Frieda Frey (7) und Lisa Scherdin (8)
U10
Mara Richter (9) und Nele Svea Voit (9)
U12
Emi Fabienne Völter (11) und Levi Mock (10)
U14
Marie Mittelstädt (12) und Henry Stock (13)
Pokale
Der Hauptpreis war natürlich der Pokal, welcher den Athleten verliehen wurde, die an allen 8 Läufen teilgenommen hatten. An allen 2- 3 km- Runden haben dieses Jahr immerhin 12 Athleten teilgenommen.

U8
Luca Schulze (7) und Oliver Gransow (7)
U10
Emilia Steffenhagen (9), Leon Mittelstädt (8) und Meyja Sager (9)
U12
Emma Mittelstädt (10), Helena Gransow (10), Nele Janka (10), Lucy Greta Knapp (11) und Arthur Harloff (11)
U14
Haily Sophie Hütter (12) und Lukas Beranek (12)
Erstmals Große Pokale für große Laufrunden
Die folgenden 4 Athleten sind bei allen Läufen die 5 bis 6 Km-Runden gelaufen und haben sich den großen Pokal verdient:
U12
Klara Stock (10), Conrad Voll (11), Helge Schlicht (11) und Hugo Schlicht (11)

Erfolgreicher Abschluss
Die Laufserie war somit wieder ein voller Erfolg. Nachdem im letzten Jahr an der Laufserie 45 Kinder mindestens 1-mal teilgenommen haben, konnten wir dieses Jahr sogar 62 Läufer motivieren. Insgesamt 51 Athleten waren davon erfolgreich und wurden dafür belohnt. Im nächsten Jahr soll dieser Erfolg noch weiter ausgebaut werden.

Nun bereiten sich die Athleten auf den letzten Wettkampf des Jahres 2025 vor, der in der Schweriner Laufhalle stattfinden soll.
Noch ein wenig Werbung in eigener Sache:
Wer Spaß am Laufen, Werfen und Springen hat, ist bei der Leichtathletik herzlich Willkommen.Nehmt gerne an einem unserer Trainings teil und schnuppert mal rein:
Wann?
montags und mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
und freitags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo?
In der Sporthalle in Neustadt-Glewe, Zur Kuhdrift 1
Wer?
Alle Kinder ab 6 Jahren
