Am 28. Juni 2025 fand zum dritten Mal der Modderkinnerlop in Plate statt. Es handelt sich hier um einen Hindernislauf über 3 Kilometer mit vielen Hindernissen und einer große Menge Modder. Bei Temperaturen um die 25 Grad nahmen 26 Athleten und 8 Erwachsene, bestehend aus Eltern und Trainern, teil und ließen es sich nicht nehmen diese Herausforderung anzunehmen.



Begrüßung und Eröffnung durch die Veranstalter vom SV Plate
Die Teilnehmer trafen sich um 08:30 Uhr auf dem Parkplatz des MX Park in Plate. Nach Feststellung der Vollzähligkeit ging es los in Richtung des Startfeldes. Alle waren bereits aufgeregt und schauten sich schon mal ein paar Hindernisse an, die man von dort schon sehen konnte an. Um 09:00 Uhr erfolgt die Begrüßung durch Jana Höfer, die Organisatorin des Modderkinnerlop vom SV Plate. Nacheinander wurden dann die Teams zur Erwärmung gebeten. Diese wurde von 2 Trainern des SV Plate durchgeführt. Die Leichtathleten vom SV Fortschritt Neustadt-Glewe waren Team 7 von insgesamt 69 Teams mit insgesamt 900 Startern.

Es geht los
Gegen 09:35 Uhr war es dann soweit und die Athleten durften an den Start gehen. Alle Athleten legten die Hände zur Mitte und riefen den Schlachtruf „auf die Modder fertig los“. Und dann gab es kein halten mehr. Die Kinder voran, die Erwachsenen und älteren Athleten hinter her. Zuerst ging es durch eine größere Wasserpfütze unter einer Brücke, wo alle zum ersten Mal bis zu den Knien nass waren. Dann galt es eine Rutsche herunterzurutschen. Zwischendurch gab es immer wieder weite Strecken zu laufen, wo aber auch alles sehr schlammig und modderig war. Bei jedem Hindernis halfen die Größeren den Kleineren. Es gab Hindernisse, wo zum Beispiel über umgekippte Strohballen geklettert werden musste, oder Hindernisse mit knietiefem Schlamm- bzw. Wassergräben. Den Kindern machte es sehr viel Spaß sich durch und über die Hindernisse zu kämpfen. Auch die Trainer und Erwachsenen hatten sichtlich Spaß und fühlten sich noch einmal wie Kinder.
























Auf der Zielgeraden
Nach einer Knappen Stunde erreichten die Athleten die Zielgerade. Dort gab es zum Abschluss noch eine Rutsche in ein knietiefes Wasserbecken. Danach durften die Athleten sich in kleine Swimmingpools mit sehr viel Schaum noch einmal saubermachen und durch das Ziel laufen. Dort wartete eine Finishermedaille, eine Brotdose mit einer Banane und einem T-Shirt vom Modderkinnerlop zum Wechseln, welches die Trainer bereits vorher erhalten hatten.






Nach dem Moddern unter die kalte Dusche
Nun mussten sich alle Athleten sauber machen und frische Wechselsachen sowie das neue Shirt anziehen. Bevor es dann nach Hause ging, wurde noch ein schönes Foto zur Erinnerung gemacht.









Feedback der Athleten
Das Feedback der Kinder und Erwachsenen war ganz klar: „es hat einfach nur Bock gemacht und im nächsten Jahr definitiv wieder“. Das hatte der Trainer vernommen und plant den Lauf auch für 2026 wieder mit ein.

Noch ein wenig Werbung in eigener Sache:
Wer Spaß am Laufen, Werfen und Springen hat, ist bei der Leichtathletik herzlich Willkommen. Nehmt gerne an einem unserer Trainings teil und schnuppert mal rein:
Wann?
Immer montags und mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
und freitags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo?
Auf dem Sportplatz in Neustadt-Glewe, Laascher Straße
(bei schlechtem Wetter findet ihr uns in der Sporthalle, Zur Kuhdrift 1)
Wer?
Alle Kinder ab 6 Jahren