Am Samstag, den 27. September 2025 fand der Saisonabschluss in diesem Jahr mit dem Mehrkampf der 14. Kinder- und Jugendsportspiele, für die Leichtathleten des Kreises Ludwigslust-Parchim in Ludwigslust statt.

Opitmale Wetterbedingungen
Die Wetterbedingungen waren mit Temperaturen um die 20 Grad und wenig Wind gerade zu optimal.
Pünktliche Eröffnung
Um 09:30 Uhr wurde die Veranstaltung mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreisleichtathletikverbandes Ludwigslust-Parchim, Herrn Jens Herklotz, eröffnet.


Wettkampfbeginn mit den Schwedenstaffeln
Im Anschluss fanden die Schwedenstaffeln der Altersklassen 8 bis 15 Jahren statt. Bei dieser Staffelform gilt es 1000m aufgeteilt auf vier Athleten mit den Distanzen 400m – 300m – 200m – 100m zu laufen. Hier nahmen wir in den Altersklassen U10 bis U14 mit Erfolg teil.



2. Platz in der U10
Die Besetzung Meyja Sager (9), Sirvan Hami (9), Mara Richter (9) und Schlussläuferin Nele Svea Voit (9) lief diese Stecke in einer Zeit von 3:37,02 min und erreichte den 2. Platz verbunden mit der Silbermedaille.

Platz 2 und 3 in der U12
In der U12 gab es eine Jungen- und eine Mädchenstaffel. Das Jungenteam, in der Besetzung Jakob Richter (11), Max Beckmann (10), Paul Flynn Laudon (11) und Schlussläufer Conrad Voll (11), belegte mit einer Zeit von 3:20,06 min den 3. Platz und sicherten sich die Bronzemedaille. Das Mädchenteam, in der Besetzung Nele Janka (10), Klara Stock (10), Helena Gransow (10) und Schlussläuferin Marie Wenzel (11), belegte mit einer Zeit von 2:58,53 min den 2. Platz und durften sich über die Silbermedaille freuen.

Silber auch in der U14
Das Team der U14, bestehend aus Henry Stock (13), Hanna Engel (11), Haily Sophie Hütter (12) und einer Verstärkung aus der U12 mit Levi Mock (10), erkämpfte sich mit einer Zeit von 3:18,87 min die Silbermedaille des 2. Platzes.

Beginn des Mehrkampfs
Nun begann der Mehrkampfwettbewerb. Die Kinder wurden je nach Altersklasse in Riegen eingeteilt und arbeiteten alle Disziplinen der jeweiligen Altersklasse ab. Die U8 und U10 absolvierte einen 3-Kampf bestehend aus 50m-Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf. Ab der U12 kam Hochsprung dazu und ab U14 der abschließende 800m-Lauf. Beim Mehrkampf gewinnt, wer sich in allen Disziplinen gut behaupten kann. Die Ergebnisse werden zum Schluss in Punkte umgewandelt und daraus die Reihung gebildet, um den Sieger küren zu können. Es war für alle Athleten sicherlich nicht leicht, besonders bei der starken Konkurrenz der anderen Vereine. Doch konnten wir einige Erfolge beim diesjährigen Mehrkampfwettkampf erzielen.










Neue persönliche Bestwerte für unsere Athleten
Der ein oder andere Athlet hat sich mit neuen persönlichen Bestwerten in verschiedenen Disziplinen hervorgetan und konnte somit zahlreiche Punkte sammeln. Somit können gute Werte „Gold“ wert sein. Am späten Nachmittag warteten alle gespannt auf die Siegerehrung. Um 16 Uhr standen alle Ergebnisse fest, die Reihung war gebildet und die Sieger konnten geehrt werden.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen
Oliver Gransow (7) verpasste mit 493 Punkten in der U8 knapp einen der Medaillenplätze und landete auf Platz 4. In der U10 gewann Meyja Sager (9) mit 879 Punkten die Bronzemedaille. Sirvan Hami (9) erreichte mit 551 Punkten den 4. Platz. Bei der U12 kämpfte sich auch Helena Gransow (10) mit 1315 Punkten zur Bronzemedaille. Nele Janka (10) gewann in dieser Altersklasse die Goldmedaille mit insgesamt 1413 Punkten. Marie Wenzel (11) erkämpfte sich mit 1496 Punkten die Silbermedaille. In der U14 holte Henry Stock (13) 1728 Punkte und erreichte Platz 4.

Gute Ausbeute für den Abschluss der Sportplatzsaison
Endstand: 1-mal Gold, 4-mal Silber und 3-mal Bronze für den SV Fortschritt Neustadt-Glewe e. V. Für einen Mehrkampfwettbewerb zum Ende der Sportplatzsaison ist das ein passables Ergebnis.
Nächster Wettkampf in Sichtweite
Als nächstes treten wir beim 3. Sweri-Med-Cup in Schwerin am 22.11.2025 an. Dies wird der Saisonabschluss für unsere Leichtathleten sein. Bis dahin wird fleißig weiter trainiert, um möglichst viele Medaillen nach Neustadt-Glewe zu holen.
Noch ein wenig Werbung in eigener Sache:
Wer Spaß am Laufen, Werfen und Springen hat, ist bei der Leichtathletik herzlich Willkommen.Nehmt gerne an einem unserer Trainings teil und schnuppert mal rein
Wann?
Immer montags und mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
und freitags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo?
In der Sporthalle zur Kuhdrift 1, in Neustadt-Glewe
Wer?
Alle Kinder ab 6 Jahren
